Skip to main content
Log in

Neurobiologische Grundlagen der Akupunkturanalgesie

Neurobiological mechanisms of acupuncture analgesia

Der Schmerz Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung.

Fragestellung:

Ziel dieser Übersichtsarbeit ist die Darstellung wesentlicher Erkenntnisse der Grundlagenforschung zum Wirkmechanismus der akupunkturinduzierten Analgesie (AA) auf der Grundlage der relevanten Literatur. Die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf die Praxis und Theorie traditioneller Akupunktur werden kritisch diskutiert.

Methode:

Anhand einer umfassenden Literaturrecherche wurden relevante Arbeiten identifiziert, ausgewertet und zusammengefasst.

Ergebnisse:

Analgetische Wirkungen der Akupunktur wurden vielfach nachgewiesen. Biochemische, immunhistochemische, molekularbiologische und neurophysiologische Untersuchungen zeigen, dass kurzfristige Effekte der AA durch Aktivierung der endogenen opiatvermittelten Antinozizeption und deszendierender Schmerzhemmsysteme vermittelt werden. Potenzielle längerfristige Wirkungen sind mit den vorliegenden Ergebnissen nicht ausreichend erklärbar, jedoch existieren Hinweise auf spinale, neuromodulatorische Wirkungen und auf eine Beteiligung des limbischen Systems.

Schlussfolgerung:

Angesichts der Komplexität endogener Schmerzhemmsysteme und methodischer Einschränkungen existieren viele ungeklärte Fragen. Weitere Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet erscheinen notwendig.

Abstract.

Aim:

The aim of this review is to present the findings of basic research about mechanism of acupuncture-induced analgesia (AA) on the basis of the relevant literature. The transferability of the results into practice and theory of traditional acupuncture are critically discussed.

Method:

Extensive literature research was used to identify and summarize relevant studies.

Results:

AA has been proven by biochemical, immunohistochemical, molecular biological and neurophysiological investigations. It has been shown that short term AA is mediated by an activation of endogenous antinociceptive systems and descending inhibitory systems. Long term effects cannot be explained sufficiently by experimental results; however, they suggest an involvement of long term inhibitory synaptic modification at spinal cord neurons and clinical and radiological findings indicate limbic system modulation.

Conclusion:

Regarding the complexity of endogenous pain-inhibitory systems and the methodological shortcomings many questions remain unanswered. Further research activities are necessary in this field.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Irnich, D., Beyer, A. Neurobiologische Grundlagen der Akupunkturanalgesie. Schmerz 16, 93–102 (2002). https://doi.org/10.1007/s004820100094

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s004820100094

Navigation